Leistungsspektrum:
Die vorherrschenden Fragestellungen und Beschwerdebilder nach Altersstufen:
Im Säuglings- und Kleinkindalter
- Entwicklungsauffälligkeiten während der emotionalen Entwicklung
- Frühkindliche Regulationsstörungen wie Fütter-Gedeihstörungen im Kindesalter, Ein- und Durchschlafstörungen oder exzessives Schreien
- Pica-Syndrom
- Trichotillomanie
- Elektiver Mutismus (Der Patient spricht nur in spezifischen Situationen oder mit bestimmten Personen)
Ab dem Schulkindalter
- Schulverweigerung
- Hyperkinetische Störung ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit ADS
- Ausscheidungsstörungen
- Enuresis (Einnässen)
- Enkopresis (Einkoten)
- Leistungsdiagnostik
- Bestimmung des Intelligenzniveaus (IQ)
- Konzentrationsfähigkeit
- Teilleistungsstörung (Diagnostik, keine Therapie)
- Lese- und Rechtschreibstörungen
- Dyskalkulie Rechenschwäche
Im Jugendalter/jungen Erwachsenenalter
- Persönlichkeitsstörung
- Sexuelle Reifungskrisen
- Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Bing Eating
Altersstufenunabhängig
- Folgen von traumatischen Erlebnissen wie Anpassungs- und Posttraumatische Belastungsstörung.
- Familiäre Belastungen Konflikt- und Trennungssituationen, Tod einer geliebten Person
- Depression
- Angsterkrankungen
- Zwangserkrankungen
- Geschlechtsidentitätsfragen
- Psychosen und andere dissoziative Störungen
- Psychosomatische Störungen
- Störungen im Sozialverhalten
- Somatisierungsstörung (Schmerzen ohne medizinische Indikation)
Gutachten nach § 35a SGB VIII
Die Kosten eines Gutachtens müssen vorab geklärt werden, es besteht die Möglichkeit, dass diese von dem zuständigen Amt getragen werden.
Ich berate Sie gerne diesbezüglich.